Regest

Datum 1513-11-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Zwischen Herman van Velen und Margareten van Raesfelt, Tochter des verstorb. Johans van Raesfelt, wird ein Ehevertrag geschlossen. Die Braut bringt gen 1600 oder 1550 Goldgulden mit, die in Urkunden des Grafen van den Berghe, der Stadt Emerick und Margarete van Raesfelt, Witwe zu Palant, letztere für Reyner van Velen, verbrieft sind. Falls der Bruder der Braut, Johan van Raesfelt, stirbt, soll ihre Mutter, Frederick van Rede, lebenslang im Besitz der Guter bleiben. Falls Herman van Velen stirbt, soll seine Frau solange im Hause bleiben, bis sie ein Wohnhaus auf Haus Dulmen gezimmert hat.

Zeugen: Herbort van Snetlagen, Ballier zu Stenvorde, Wilbrant Staill, Domscholaster zu Münster, Reyner van Velen, Domherr zu Münster, Sundach van Munster, Gerit de Zasse, Wilhem van Graes; Johan van Raesfelt, Herr zum Oistendorp, Reyner van Raesfelt, Arndt van Raesfelt, Adriaen van Rede, Johan van Twickeloe, Frederick van Twickeloe, Siegelankündigung der Zeugen.

up maendach na alle godz hilligen daghe
Vermerke hieran Transfix von 1515 (ohne Tag)

Von 14 anh. Siegeln 2 ab
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Velen |   alle Regesten
Signatur 209
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Urkunden, Nr. 209
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3680
Aufrufe im Monat 769