Regest

Datum 1610-01-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Des Erzbischofs Ernst von Köln Fürstl. Münstersche Heimgelassene Räte belehnen Dietrich von Velen zu mitbehuf seiner Geschwister mit dem halben Holzgericht über die Heidener Mark, dem Oldenhof und 5 Häusern Lüttken Wiggerinck, die Beicker, zum Veerde, Vordekenhues und Honekamp, mit dem Nienhof, der Mühle zu Velen, dem Hof zu Reinhardinck, dem Hof zu Tesingkroet, alle im Ksp. Velen, den Höfen Nienhaus und Wolthaus im Ksp. Velen, dem Gut Frederkingk zu Heiden, dem Lüttke Sunderhaus im Ksp. Gescher dem Zehnt über Ebbingk, Schüringk, Wadekingk, Haltkerkinck im Ksp. Gescher und Ramsdorf, dem Sundern zu Velen, Acker und Saatland zu Velen, Platz und Begriff, auf dem das Schloß und das Haus Velen gezimmert ist, mit Schloß und Haus Velen als Offenhaus des Stifts Münster, der Freiheit vor dem Schloß, mit der Fischerei um die Freiheit, dem Patronatsrecht der Kirchspielskirche zu Velen, den Gütern Wolberting, Oenking, Winkamp und Kruminck im Ksp. Velen, dem Hof zu Alfferdinck im Ksp. Gescher, dem Hof zu Twenhusen im Ksp. Loen, dem Busch "Swartekott", einer Fischerei in der Aa, mit dem Wildforst und der Pferdedrift im Heidener Wald und im Tungerloen Broeke, wie sein + Vater Hermann von Velen damit belehnt war.

Zeugen: Bertram von Loe, Herman Oesthoff, Fürstl. Münst. Secretarius. Ank. des münst. Sekretsiegels. Daß geschehen zu Münster.

Unterschrift: N. Gerlaci.
Vermerke Siegel in Holzkapsel anh.

R: Velen I. Fach No 11
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Velen |   alle Regesten
Signatur 561
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Urkunden, Nr. 561
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3670
Aufrufe im Monat 646