Regest

Datum 1732-12-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Friedrich Christian, Freiherr von Galen, Domdechant bzw. Kapitular zu Münster, Paderborn, Osnabrück, Worms und Minden, und Anton Henrich Hermann, Freiherr von Velen, Domherr zu Münster und Osnabrück, Johann Caspar Weitz und Joseph Bernard Leuchtermann, Domvikare zu Münster, bekunden nach dem Tode des Maximilian Heinrich Burchard, Grafen von Merveldt, Domherrn zu Münster und Osnabrück und Propsts zu Xanten (+ 23.09.1732), daß kein Testament von diesem aufgefunden wurde, sie aber laut Konstitution vom 29.03.1716 als Exekutoren eingesetzt sind. Es werden Bestimmungen zugunsten des Bruders des Verstorbenen Ferdinand Dietrich, Graf von Merveldt, Geh. Rat und Drost zu Wolbeck, als Haupterben; der Domfabrik; der Mutter des Verstorbenen, Anna Sophia Theodora geb. Freiin von Westerholt; eines Sohnes des Ferd. Dietr. Grafen v. M., Max Ferdinand, Graf von Merveldt; einer Memorie am Dom; und eines Schwagers, des kais. Generalkriegskommissars, Grafen von Nesselrode, getroffen.

Unterschrift und Siegel des Haupterben.
Vermerke Aufgedrücktes Siegel unter Papier
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Velen |   alle Regesten
Signatur 713
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Urkunden, Nr. 713
Material Papier
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-12-09
Datum Änderung 2011-12-09
Aufrufe gesamt 5003
Aufrufe im Monat 916