Regest

Datum 1246 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bischof Ludolphus von Münster überlässt mit Bewilligung des Kapitels und der Ministerialen seiner Kirche den Bürgern in Alen drei mansen Estenhere mit Weichbildrecht auf ewig unter dem Pachtvertrag, dass jährlich von jedem Morgen ein Scheffel Roggen und ein Scheffel Weizen an die bischöfliche Mensa geliefert werde. Ausserdem 8 Malter Gerste von den Aeckern, welche ein um das andere Jahr bebaut werden unter (dem Pachtzins) der Bedingung? (pensio) dass die Ratmänner von Alen ihm und seinen Nachfolgern Rechenschaft darüber ablegen, dass die Aecker weder verkauft noch verderben würden. Damit sie aber über die vorgenanten Mansen freie Verfügung haben, so ist der advocatus Lubertus Gogravius und die Colonen Heinrich, Johannes, Ecbertus und ihre Kinder und Freunde in Freundschaft aufgenommen, dass wenn sie irgend wie Recht haben oder haben könnten, hierauf verzichten.

Zeugen sind:

Wilhelm major prepositus, Hermannus scholasticus, Lubertus und Albero de Alen, Bucere, Albertus, dapifer, Hermannus und Bertrammus de Hakenez, Lambertus de Vreckenhorst, Conradus und Levoldus de Metten.

Druck: WUB 3, 459, S. 248
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 6
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 6
Siegel Siegel abgefallen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 14088
Aufrufe im Monat 2608