Regest

Datum 1460-09-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bertolt Bisschopingh, Richter des Bischofs Johann zu Münster, bekennt, dass vor ihm Diderich van Grolle mit Einwilligung seiner Vormünder Bernd Burman und Johan Kemenade van der Zibbe von seinem Vater Johann van Grolle abgeschichtet ist, so das jener den halben Hof Twenhofen, die Lyntart, den Lodden, den Kamp vor dem Ludgeritor zwischen den Kämpen des Bertolt Cleihorst und des + Sander Cleihorst, die vier Stücke Land vor dem Servatiitor am Delstorper Wege bei dem Lande des + Johan Bispinges, das an der Delstorper Heide belegene Land und die Renten von Gerlig dem Buck, Herman Dorbern, Johann Bernyngh, Jutte Kerkering, Hermann den Hornzen, Roleff Vote, Diderick van Langen, Johann Bisschoping, Sohn des + Everd, Metteke Zundesbeke erhält, diesem sein Haus an der Ludgeristraße in Münster zwischen den Häusern Hinrichs van Aden genannt Stückveter und Hinrick Brysels, die sieben Gademe und der Garten gegenüber dem alten Stoven zwischen den Häusern des + Johann Bisping und des Evert Schulte des Wülners, die sieben Stück Land vor dem Servatiitor zwischen dem Lande des Ludiger Loke und Bernd Schencking, das Land vor dem Servatiitor bei dem Delstorper Wege beim Lande des + Johan Bisping und die Renten von der Rotgerschen, von Roleff Vote, Johann Darvelde, Diderick van Langen, Hermann Valken, Gerd van Keppel, Everd van Merveld, Lambert van Langen, Johann Stychorst, Hinrick Warendorp, Albert van Werden, Lambert Buck, Godike van der Zunger und Brun Langenessche verbleiben.

Zeugen: Bernd to Cumpe und Lambert Loeff.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 279
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 279
Siegel Siegel des Richters ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2442
Aufrufe im Monat 624