Regest

Datum 1463-06-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Prior und Konvent zu Nazareth bei Bredervoert einerseits und Herman Adam, Derick und Roloff van Linteloe van Rechede, Vater und Söhne andererseits, schließen wegen der Hinterlassenschaft des Bruders Dederick van Linteloe, des Bruders und Oheims der letzteren, einen Teilungsvertrag, demzufolge jene von den Eigenbehörigen Grete und Stine, Töchter des verstorbenen Johann Boesking, Storiis Eppinck, Frau des Rolof Hase, Gese und Alyt, die ältesten Töchter des Johan Wisseling, Lutgaert, Gese Rensings Tochter, Johan Lambert und Fie, Kinder der Gese Snabbe, und Griete Eppinck, ferner alle wilden Pferde gegen Zahlung von 29 rheinischen Gulden und 4 Pferden an die von Linteloe erhalten, alle Pferde und Höfe, die sie bereits in ihren Besitz genommen, behalten dürfen, jedoch davon drei Rinder an die Mutter des Willem, Bastards von Linteloe, zu liefern haben, jene dagegen an Eigenbehörigen Gese, Frau des Henrick Snabbe, Herman und Bernt, ihre Söhne, Griete und Gele, ihre Töchter, Griete, Tochter der Alyt, Frau des Rutgher Scoemakers, Griete, Frau des Johan Wesseling, Herman, Gheert und Johan, ihre Söhne, Wyse, ihre Tochter, Gese, ihre Mutter, Elske, Frau des verstorbenen Johan Boesking, Johan Wessel, Bele Eppinck und deren Tochter Bele, und Engele, Tochter des Harmann(!) Debbing, ferner die Güter und Höfe zu Haixbergh und alle übrigen Höfe erhalten, das Land auf dem Mister Esch vor Bredervoert, die Lieferung von 2 Faß Butter seitens eines Eigenbehörigen und den Zins von Smedinck auf dem Nyenhof behalten - die Rechte des Kapitels von Rees und des Klosters Nazareth am Nyenhofe vorbehalten - endlich ihre Schuld von 12 Malter Roggen an das Kloster als erloschen gilt und das für 124 rheinische Gulden einst an Dederick verbliebene Holz auf dem Bogel an sie zurückfällt.

Siegler: Die Kontrahenten, ferner Claes Roever, Rutgher van Dieppenbroeck der Junge und Henrick, Herr zu Gemen und zu Wevelkoven.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 296
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 296
Siegel Sämtliche 8 Siegel abgefallen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2139
Aufrufe im Monat 461