Regest

Datum 1481-09-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(15.5.1517)
Titel/Regest Der Offizial des Hofs zu Arnsberg in der Stadt Werle beurkundet unter dem 15.05.1517, dass er folgende, (inserierte), für die Franziskanerinnen de penitentio zum Hof der heiligen Maria in der Pfarrochie Rhynern gesehen hat.

Hermann, Erzbischof von Cöln, schreibt an die Vorsteher und Nonnen der Franziskanerklöster St. Elisabeth in agro Sancte Marie im Ksp. Goterswick im Cleveschen, im Lütgendortmund (pawa [parva?] Tremonia) ad fontem Marie in der Grafschaft Mark, im Ksp. Rhynern zum Hof der heiligen Marie, in Kamen intra muros, in der Grafschaft Mark, und erhöht ihre Häuser zu wahren religiösen Conventen; er beschenkt sie mit allen kirchlichen Privilegien, wie sie die übrigen Franziskanerklöster ebenfalls haben, besonders mit Exemtion von weltlichen Gerichten, Gottesdienstrecht für ihre Kapellen, freie Einsetzung eines Visitators aus ihrem Orden, Wahl und Absetzung der Vorsteherin durch Stimmenmehrheit im Kapitel, freie Einsetzung des Beichtvaters.

Der Arnsbergische Notar und Osnabrücker Clericer Conrad Busse alias Pagent? bestätigt die Richtigkeit des Inhalts.

In dorso steht: De rechte hovetbreff myt des byscopes grote segele des dyt genant Stockem und lycht nycht ver van wesele ock ys dusser solven transsumpt eyn to Camen in den Susterhuse.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 402
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 402
Siegel Siegel des Offizials fehlt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2440
Aufrufe im Monat 498