Regest

Datum 1517-06-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(donnerdag in der pinxsten)
Titel/Regest Bischof Erich von Osnabrück und Paderborn ordnet mit (?) dem Rat seiner gelehrten Freunde und Räte den Streit zwischen dem Augustinerchorherrnstifte Böddeken mit den Pfandinhabern von Schloss und Herrschaft Werdsburg, früher den von Brenken, jetzt den Brüdern Bernd und Johann von Büren wegen einiger Ländereien beim Schloss, Ländereien in der Graffener Mark, die Mühle am Fuß der Wevelsburg, Mühle und Hof zu Graffen, das Holz in der Swaffener Mark, Ost- und Westhelmern, Haren (?) mit der Herrschaft, die Harener Mark und Känderen (?) im Sintfelde, die Tyndeler Mark, das Feld zwischen Böddeken und Tindeln zw. Drapweg und Schafsberg, das Stückchen Holzung zwischen der Bürener und Brenkener Mark bis an den Weg von den Bischofshöfen nach dem Bornfeld zwischen Klus orde und Hegensdorf, die Bödecker Mark mit nähren Einzelbestimmungen und Ortsangaben, Gerichtsverhältnisse u.a. m. eigenh.

Unterschrift des Bischofs Erich.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 608
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 608
Siegel Die Siegel des Ausstellers, des Konvents von Böddeken und der Brüder von Büren ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 1953
Aufrufe im Monat 543