Regest

Datum 1537-01-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(mandag na conversio Pauli)
Titel/Regest Friedrich van Twyst, Hofmeister, Amtmann zu Sassenberg, Everhard Moerinck, Amtmann zu Fürstenau, Rotger Smysinck, Scholaster, Jurien (= Georg) von Haetzfelt, Kanoniker und Bursner am Dom zu Münster, Gerdt Morrien, Erbmarschall und Johann von Merfeld, Bevollmächtigte des Franziscus, Confirmat zu Münster und der Münsterschen Landschaft verkaufen das Haus, das Claeß Strype, ehemaliger Bürger zu Münster, durch seine Teilnahme an der Wiedertäuferei verwirkt hat, dem Münsterschen Bürger Hermann Heerde.

Es liegt auf der Rodenborgh im Ägidiikirchspiel; es gehört dazu ein Garten und Gehöft mit 2 Gedemen am Graben und der Stadtmauer beider Boddelien im Ludgerikirchspiel. Das Haus ist mit Renten belastet: je 3 Schillinge in die Ludgerielemosyne, in die Ägidijahralmyße und in die Speckpräbende von Lamberti, 18 Schillinge den Armen auf dem Honekamp, 3 Schillinge den Armen thon Bussche.

(Der nach dem Wortlaut der Urkunde transfizierte Vollmachtsbrief für die Kommission fehlt).
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 738
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 738
Siegel 2 unkenntliche Siegelreste.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 1751
Aufrufe im Monat 437