Regest

Datum 1538-02-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann Wesselinck, Richter in der Stadt Münster bezeugt, daß Anna, Witwe des Diderick Nyehues in Lübeck (Lubeke) sich für eine Schuld von 34 Mark Lübisch an dem Haus des Wessel in der Sterner alias Merkamp, in Münster, im Lambertikirchspiel am Fischmarkt beim Haus des Johann Bartartz gelegen, schadlos halten kann; sie muß es im Rathaus vor der Tafelen verklagen. Nach Aussage des Türwärters Clawes van Affelen muß sie die Pfänder an 3 Markttagen für die Münsteraner feilhalten. An den Markttagen waren

Zeugen: Jacob Wynther und Jaspar Roeckener am 1., Godeke van Haltern und Berndt Cleyhorst am 2., am 3. Heyno Peyck und Hermann Droste, Ausreiter der Stadt. Am 3. Tage hat sie das Pfandobjekt verkauft an den Münsterischen Bürger Johann von Schüttorf.

Zeugen: Jacob Winter und Berndt Beermann.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 752
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 752
Siegel Ausstellersiegel (Muschel) Unterschr. des Notars Hermann Schurmann.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 3127
Aufrufe im Monat 564