Regest

Datum 1538-10-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(donredach na 11000 megeden)
Titel/Regest Roleff Monick, Richter zu Haselünne, bezeugt, daß Jasper Smysinck, Droste, und Swydthar van Bokelte, Rentmeister im Emsland, die "gemeinen buer" zu Flechum (Fflechtenenn) vorladen ließ, da diese den "Buren tom Velthuese" den Brinck unde bome vor den Velthues-Höfen haben gerichtlich pfänden lassen, damit sie ihr Zuchtvieh (vasel) nur zur Mastzeit treiben sollen. Nach Verhandlungen der Fürsprecher der beiden Bauernparteien, Johannes v. d. Bussche und Johann Pottcken erbittet der Fürsprech der Amtleute, Johann Bade ein Urteil, ob sie der Herrschaft nicht die Brüchte bezahlen müßten, da sie unrecht geklagt hätten; das Urteil wird von Hermann Knyper to Herslake gefunden: Die Bauern zu Flechum wären brüchtpflichtig geworden. Auf Anfrage der Feldhäuser findet Heinrich to Lage das Urteil, daß die Landesherrschaft ihr Recht beschützen musste. Deshalb gibt der Richter auch diese besiegelte Urkunde.

Kornoten: Johann von Oldersum, Wygelt Runde, Umständer: Albert von den Bussche, Engelbert von Langen (Claeßone), Cordt Nagell, tollener, Gyse Ketwich und a.

Kopie beglaubigt vom Notar Johann Becker.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 756
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 756
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-14
Datum Änderung 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2491
Aufrufe im Monat 596