Regest

Datum 1538-12-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(tinxdach na Andreß)
Titel/Regest Erbteilung zwischen Aleyd, Witwe des Rutger von Diepenbroick toe Tenckinck, und ihren Söhnen Jürgen und Derick einerseits Anna von Eyll, Witwe des verstorbenen Rutgers von Diepenbroick to Cortenhorn, und ihren Töchtern Joist und Hylleke sowie den Vormündern der Töchter, Zeyne von Weluelde und Hinrich van Dungeln, und 3. den Hinrich van Diepenbroick toe Bolderen; Aleid erhält die Güter Geuerdinck und Wolterdinck und das Belens- Kämpchen, und den Grund, wo die v. Zutphen das Holz gekauft haben, bei der Meckinckhorst, ferner die Jarlingesstücke, Suyrbomesstücke und Veluwessoem und 2 wüste Stücke hinter Lambert Reynerdes Kamp, und das von Hinrich Pyper bebaute Stück Land im Beltenter Esch und den Zehnt zu Medchoe; und sie soll dafür den anderen Parten bezahlen je 125 Goldgulden. (d. h. 7 Goldgulden Emdisch = 6 Goldgulden). Anna erhält die Güter Herdink und Wenckinck, das Haus zu Groenlo mit 3 Gärten; ein Stück Land "die swarte Griete" genannt, die Kykers Brede im Stadesesch, die Aurwende und Bredekamp, 1 Stück Land hinter Hinrick Geuerdincks Kamp, die Hälfte von der Oldermathe, im Sywende gelegen, und den Grund, aus dem das Holz an Arndt Mollers verkauft ist, bei der Luycken. Heinrich erhält die Güter Ghebbinck und Külynck, die andere Hälfte der Oldermathe, das Langestück am Bredenbome, das Hannekamkensstück, ein Stück Rosschen Landes neben Werner Dubbelden Land gelegen, genannt die Nyehuser Geer.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 757
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 757
Siegel 1.) und 2.) Siegel des Jürgen und Hinrich von Diepenbrock (2 gekreuzte Schwerter) 3.) des Zein von Welveld (geteilt, oben wachsender Tierkopf) 4.) ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2313
Aufrufe im Monat 578