Regest

Datum 1554-04-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Ehepakten: Henrich Vendt, Lic. jur., - Klara Wedemhauen. Die Mutter Venth, Anna, Witwe des Hermann, gibt ihrem Sohne mit den Ahekamp und die Nienkempe im Ksp. Billerbeck up der Berleue, das Erbe Bolingh, Ksp. Laer, Dorfbauerschaft; der Bruder des Heinrich, Hermann hat daran ein Näherrecht. Stirbt die Mutter, so gibt Heinrich die Ländereien zu gleicher Teilung mit seinem genannten Bruder und s. Schwester Margarethe her. Brautschatz der Frau: 1 Haus unter dem Bogen, der Münze gegenüber, gekauft von der Witwe des Berndt Schwerte, wert ca. 1.000 Goldgulden. sie bringt einen "guilden, unbestreflichen, walgenusten Bruidtwagenn und erliche, behorliche kleider", etc. Die Mutter Vendt gibt zur Hochzeit einen fetten Ochsen und Bier und Brot, die Verwandten der Braut: Wein.

Zeugen: Johann ter Mollen, Dechant im Alten Dom, Henrich Travelmann, Bernt van Hoßeden, Hermann Mennemann, Borchard Heerde, Berend Frye, Hermann Vendt, Antonius Tunnekenn, Arndt Roidtland, Hermann Herde, Bürgermeister, Hermann Ossenbrügge, Wilbrant Ploenies, Henrik van Hoeßseden, Johann Wedemhoue, Wilhelm van Oßeden und Christian Wedemhaue.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 881
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 881
Siegel Siegel des Münsterschen Stadtrichters Dr. Joh. Wesselingk. Die Siegel des Johann Wedemhoue und Hermann Vendt ab..
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2010
Aufrufe im Monat 379