Regest

Datum 1557-01-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Eheberedung zwischen Johann Ketteler, ehelichen Sohns des Goddert Ketteler und der Sibilla von Nesselrode, und der Agnes Schenck, Tochter des Henrick Schenck, von Niddeggen zu Walbeck, Drosten zu Wachtendunck und Engele Schell. Johann bringt alle Güter in die Ehe mit, auch das von seinem Bruder Wilhelm, Bischof des Stifts Münster ihm - bei kinderlosem Tode Johanns nur auf Lebenszeit - überlassene Schloß Nesselrode. Agnes Schenck bringt unter Zustimmung ihres Bruders Johann 6.000 Goldgulden mit, die Hälfte erst nach dem Tode der Mutter durch den Bruder Otto Schenck zahlbar.

Vermögensabreden, auch betr. das Haus "zum Bonn" in Köln hinter St. Peter.

Unterschr. der Agnes Schenck, Siegel des Johann Ketteler, seines Bruders, Bischof Wilhelm, Werners von Plettenberg, Amtmanns zu Berchum, Joh. von Merfeld, Wilhelms Frhr. von Schwartzenberg, Amtmanns zu Linz, Dietrich Ketteler, Drosten zu Hovestadt, Otto Schenck zu Niddeggen, Adrian von Bilant, Herrn zu Well und Bergen, Christoph Schell, Otto von der Bilant, Herrn zu Rheydt, Arndt Schenck von Niddeggen, Herrn zu Hellenrudt, und Joh. van der Hove.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 898
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 898
Siegel Unterschr. der Agnes Schenck, Siegel des Johann Ketteler, seines Bruders, Bischof Wilhelm, Werners von Plettenberg, Amtmanns zu Berchusen, Joh. von Merfeld, Wilhelms Frhr. von Schwartzenberg, Amtmanns zu Linz, Dietrich Ketteler, Drosten zu Hovestadt, Otto Schenck zu Niddeggen, Adrian von Bilant, Herrn zu Well und Bergen, Christoph Schell, Otto von der Bilant, Herrn zu Rheydt, Arndt Schenck von Niddeggen, Herrn zu Hellenrudt, und Joh. van der Hove.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 3102
Aufrufe im Monat 424