Regest

Datum 1564-02-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(gudensdag na Invocavit)
Titel/Regest Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf bezeugen, daß Johann Nussekenn und s. Ehefrau Gertrud an Hermann Wesselmann und s. Ehefrau Cateryne ihr Haus, Hof und Speicher zu Warendorf an der Oststraße auf einem Ort zwischen Alberth Hauers und der Witwe des Heinrich Drerhaken mit dem Beinamen Muterfollen mit der Bank in der alten Kirche verkauft haben.

Darauf lasten: 7 feringe Wortgeld, 1 Gulden in die Kirche in Lette; 1/2 Gulden dem Pastor daselbst; 1 1/2 Gulden dem Borchordt Heerde zu Münster; 1 Mark dem Pastor zu St. Servatii in Münster; 1 Gulden der Anna Hovemans daselbst; 1 Gulden den Kleideramtsjungfrauen zu Freckenhorst; 9 Schillinge den Armen zur Siechenhorst.

Zur Sicherheit verunterpfänden die Verkäufer auch ihr Haus an der Kettelstraße zu Warendorf zwischen Engelbert tor Lyeth und der Fogelers.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 962
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 962
Siegel Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 1979
Aufrufe im Monat 505