Regest

Datum 1565-06-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Dietherich Muntz, Scholtheis zu Duisseldorff, und die Schöffen daselbst bezeugen, daß Johan Ketteler zu Nesselrodt, Jülichscher Cammermeister und Amtmann zu Elberfeld namens seiner Schwester Elisabeth, Witwe des + Werner von Plettenbergh, Marschalls und Amtmanns zu Berchum bei ihnen folgende Verschreibung von 1558 März 1. :

Loen, Herr zu Binsfeldt, Weiler und Gertzen und s. Ehefrau Maria von Gertzen haben bei Werner von Plettenberg 1621 Thaler und 379 Goldgulden ausgeliehen. Sie verzinsen diese Summe mit 81 Thaler und 19 Goldgulden. Sie verunterpfänden dafür ihren Hof im Dorf Binsfeld, den ein Halbmann Nelis unterhat, und der deshalb Nelishof genannt wird.

Diese Schuldverschreibung soll nun mehr abgelöst werden.

Unterschr. eines A. Boecker?
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 974
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 974
Siegel Siegel des Schultheißen und der Schöffen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 1704
Aufrufe im Monat 390