Regest

Datum 1392-12-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Lucie virginis martyris)
Titel/Regest Der Ritter Gottschalk von Welde und sein Sohn Johann sowie sein vedder Johann vann Welde versetzen mit Zustimmung der Äbtissin Mechilde von Heerse als ihrer Lehnsherrin ihren Hof zu Engere [Engar], gelegen in der Pfarre tho Wepelde [Hohenwepel], gen. der Eyckhoff oder auch Meyerhoff, 4 Hufen groß, z. Zt. von Henne Corffmoes bewirtschaftet, an das Domkapitel zu Paderborn für 200 Gulden Rinscher werunge.

Gottschalk von Welde siegelt für seinen Sohn Johan und dessen Gemahlin und Tochter Richarde und Gysela sowie für seinen vedder Johan und dessen Gemahlin Ilseke (Ilsebe) und deren Tochter Ilseke.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 242, S. 145
Formalbeschreibung Abschrift 17. Jh., Papier, Nd. - Rückseite: [Iv 17. Jh., Sign.] A/ Bleistiftnotizen zu Personennamen
Regest: Stolte S. 205f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-03-16
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 3129
Aufrufe im Monat 677