Regest

Datum 1578-10-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Jasper van Broickhusen, Richter der Herrschaft Borckelo im Auftrag der Gräfin Maria von Bronckhorst, Herrin zu Borculo, geb. Gräfin zu Hoya und Bruchhausen, bezeugt, daß in seiner Gegenwart und in der der Kornoten Hermann Kock und Johann von Treir ein gewisser Engelbert von Belo und s. Ehefrau Alidt, sowie Berndt von Belo und s. Ehefrau Agnes, Jgfr. Christine von Belo, vertreten durch ihren Vormund Jorgen von Belo, Jgfr. Agnes von Belo, vertreten durch Joest Watensohn sich ihrem ältesten Bruder Diderich von Belo wegen der Erbschaft von ihren Eltern und ihren Ohmen Friedrich und Johann Clute geeinigt haben. Diederich erhält:das Gut Wilemerinck, und das Gut to Withach, Ksp. Nide, Bsch. Giffel, eine "hoymaethe" gt. "die Hasenbrocker maethe", das Gut "die Binshorst", Bsch. Gelseler, und das Gut Muggenborch, Ksp. Geisteren, Bsch. van dem Kulsdomb; ein Stück Hauland "eth Fleyslach". Er ist frei von der Anteilzahlung von 500 Gulden an die Erben der Witwe des Johann Cluten von seinen Gütern Huyninck und Vockinck, in der Herrlichkeit Anholdt und dem Lande van dem Berge. Ansprüche der alten Schwester van Marhulse auf die Anholtschen und Clutenschen Güter will er mit tragen. Den Streit mit dem Bruder Johann van Belo zu Borckelo wegen seines Erbschaftsteils wollen alle tragen.

Der Vertrag ist auf der Hovesaat Welmerinck am 24.07.1588(!) geschlossen.

Datum: 22. Okt. 1578 (oder 1588)
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1090
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1090
Siegel 3 Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 3368
Aufrufe im Monat 822