Regest

Datum 1598-07-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Offizial zu Münster bezeugt, daß die Brüder Eberhard, Lubbert und Ludwig Bischoping die ihnen von ihrem Vater Eberhard Bischoping überlassenen Güter geteilt haben: der Älteste, Eberhard, erhält:

das adelige Haus Bisschopinck, das Haus in Münster an der Loerstraße, 4 Stücke an den Erben Vögelingk, Middendorf, Jaspar und Busch, Ksp. Altahlen; daraus ist der Schwester Anna der Brautschatz zu zahlen (2000 Rthlr. liegt hypothekarisch auf Haus Bisschopinck). Lubbert erhält zu Michaelis 1606 4.000 Rthlr., vorher 105 Rthlr. Rente; der Jüngste, Ludwig, erhält: das Gut Pustekrey, Ksp. Neuahlen, 2 Stücke Erbes: Gerckman mit 2 Kotten (Ksp. Vellem) und Limbroich, Ksp. Ahlen; Haus Bisschopinck soll bei der Familie bleiben, Eberhard hat freie Verfügung über die 3 Kämpe auf der Galgheide neben dem Gericht, den Kamp an dieser Heide (bei Lambrecht Buck zu Sinteringk und Gesberts Hof), über die Ländereien auf der Geist, die die Witwe Modersohn gepachtet hat, und über die 4 Stücke Erbes.

Z.: Walter Hane und Friedrich Niermann, Siegelkammerdiener.

Unterschr. d. 3 Brüder.

2 Ausf. !
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1235
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1235
Siegel 1.) Siegel des Offizials, des Lubbert und Ludwig Bisschopinck vorhanden, das des Eberhard fehlt. 2.) Siegel des Offizials und d. Eberhard vorhanden.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 3437
Aufrufe im Monat 703