Regest

Datum 1599-11-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Münsterische Domherr Johann Schenckinck gibt zu Protokoll, daß das Haus Ostbevern, die Klöster Rengering und Vinnenberg, zudem Lethmat zu Langen, mit dem Schulten zu Ödingberge wegen Ableitung des Wassers der Bever nach dem Ödingberg in Streit gewesen sind. Schon 1595 hätten dem Treiben des Schulten die Beamten zu Iburg widersprochen. Erst am 15. und 16. November wäre aus dem Ableitungsgraben Erde und Sand aufgeworfen worden. Der Notar nimmt alles in Augenschein.

Z.: Johann Topperheyde von Glandorf und Hillebrand Winen.

Insinuiert der "Merßen" (Meierschen) zu Ödingberg, 1600, 12.III. Z.: Henrich Arndes und Henrich Michaels.

(n. St.)
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1249
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1249
Siegel Signet des Notars Johann Polgestius.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2456
Aufrufe im Monat 462