Regest

Datum 1603-03-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Caspar Estinckhausen, Gograf zu Ölde, erkennt Otto von dem Bülte, Ksp. Gütersloh, der mit Zustimmung des alten Johann Menninckhausen und dessen Söhne seine jetzige Frau, Appolonie Menninckhausen, geheiratet hatte, den mit dem Gutsherrn des Hofes Menninckhausen, Ernst de Wendt (Wende), durch Vermittlung Johanns des Niemöllers, Bürgermeister zu Rheda, Johann Michael und Themann Davensberch geschlossenen Vertrag über die jährliche Pacht an das Haus Möhler an: 1 fettes Schwein, eine fette Kuh oder 5 Rtlr., bei Mast ein Mastschwein oder drei Rtlr., Pachtung der halben Mast, 7 Goldgulden, ein Malter Hafer, 2 Paar Hühner, jährlich 30 Spanndienste und 2 Ausfuhren (Uthfhor), Leib- und Fußdienste wie die anderen Eigenhörigen.

Zeugen Bernt Rigkotten (?), Hermann Slebbrueggen und Johann Alerdingh, Schöffen, Arnoldt Walrave, Kort Meier.

Siegelankündigung des Ausstellers, Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1273
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1273
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2608
Aufrufe im Monat 455