Regest

Datum 1609-09-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Glandorf

Heiratsberedung zwischen Caspar Stael zu Sutthausen und Catharine Stevening zu Wilkinghege.

1. Einbringung des Hauses Sutthausen und aller anderen Güter als Heiratsgut

2. 2. Brautschatz der Jungfer Stevening 8.000 Taler

3. Morgengabe das Erbe Uthof im Ksp. Borgloh

4. Das Rheinische Gut als Leibgedinge, zur Zeit aber Leibzucht der Witwe seines Bruders, jetzt Gerlach von Kerßenbrocks Frau, als Ersatz ein Drittel seiner Güter ohne Sutthausen

5. Bei Tod der Braut ohne Leibeserbe Anfall des halben Brautschatzes an den Bräutigam, Kleider und Kleinodien an ihre Verwandten. Bei Tod des Brätigams ohne Leibeserben verlangen die Freunde der Braut den ganzen Brautschatz, die Leibzucht, die Morgengabe, Kleider und Kleinodien, auch Betten und Leinen 150 Gulden für Musteil und Gerät, für die Verbesserung des Brautschatzes oder Wiederkehr 4.000 Taler. Verbesserung aber zurückgestellt.

6. Bei Tod des Brätigams mit Leibeserben und Wiederverheiratung der Braut erhält sie den halben Brautschatz und die Leibzucht (verändert aus der halben) neben der Morgengabe. Bei Nichtwiederverheiratung Nutzung der Leibzucht, Morgengabe, Mustheil, Geraden und 1.500 Taler von ihrem Brautschatz.

7. Bei Tod der Braut mit Leibeserben und Wiederverheiratung des Bräutigams mit eigenen Kindern erhalten die Kinder erster Ehe den ganzen Brautschatz der Mutter ganz, sonst Teilung aller väterlichen Güter.

8. Bei Leibeserben aber Tod des Vaters und eines Kindes vor der Mutter sollen die Staelschen Güter der Familien nicht entzogen werden, die Mutter aber den Brautschatz, die Morgengabe, Leibzucht, Mustheil und Gerade, in allem 16000 Taler, erhalten, Caspar Staell will aber nur 4.000 Taler bewilligen.

9. Zugewinn während der Ehe zur Hälfte an die Braut.

10. Verzicht des Bräutigams auf das Erbe des + Everwein Stevening zu Wilkinghege nach Zahlung des Brautschatzes

Ankündigung Der Unterschriften der Parteien

Ausfertigung, Papier Unterschriften: Johann von Dincklage, Domküster Henrich Stedinck

Conrad Stael Dietrich Stael Senior

Caspar Stael Heinrich Schrader

Caspar Ledebur

Ernst von Westerholt

Bernhard Steveningh

Eberhardt Bischopinck

Henrich Wittfelt

Datierung: Alter Stil
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1323
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1323
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2069
Aufrufe im Monat 410