Regest

Datum 1609-09-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Glandorf

Heiratsvertrag zwischen Caspar Stael zu Sutthausen und Catharine Stevening zu Wilkinghege, Tochter Everwin Stevenings und Margarethe Ledeburs. Einbringung des adligen Sitzes Sutthausen als Heiratsgut, 8.000 Rtlr. mit Kleidern und Kleinodien als Brautschatz. Morgengabe das Erbe Uthof im Ksp. Borgloh, Leibzucht das Rheinische Gut, das aber zur Zeit die Witwe Stael, jetzt Frau Gerlachs von Kerßenbrock, unterhalt, dafür ein Drittel aller Güter ausgenommen Gut Sutthausen.

Reglungen über die Abfindungen und Anteile beim Tod bzw. Wiederverheiratung der Ehepartner ohne und mit Leibeserben. Nach Auszahlung des Brautschatzes Verzicht auf das Erbe der Familie Stevening vor dem Offizial zu Münster.

Unterschrift und Siegelankündigung der Parteien.

Ausfertigung, Pergament, Unterschriften Johann Ledebur zu Stockum Siegel anhängend

Eberhard von Mallinckrodt, Domherr und Propst Siegel anhängend

Johann von Dincklage, Domküster Siegel anhängend

Hinrich Stedinck Siegel anhängend

Dietrich Stael Senior, Kanoniker zu St. Mauritz Siegel anhängend, Rest

Gerhard Stael Siegel anhängend

Caspar Stael Siegel anhängend

Catharina Stevening

Everhard Bischopinck zu Bisschopinck Siegel anhängend

Datierung: Alter Stil
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1324
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1324
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2434
Aufrufe im Monat 476