Regest

Datum 1610-03-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Nicolaus Nachtegall und Ewald Kortendieck, Bürgermeister zu Dülmen, verkaufen Victor und Johann Costers, Brüder, zu Weinern und Arnheim (Arnehem), Johann Otte und seine Frau Margaretha Costers zu Zutphen, Söhne und Töchter des verstorbenen Henrich Costers und der Else Mollenhauer, auch Hermann und Victor Kneierlei (?), Brüder, mit ihrer Schwester Anna und deren Mann, Henrich Berteke, sowie Jutteke Costers, als Miterben des verstorbenen Victor Costers und der Margarethe Kriches zu Dülmen, auch für die Miterben Catharina in Hildesheim, und Kunne Costers, Frau Caspar Schluters gen. Helmich, aus dem gemiensamen Erbe ein Stück Land zu drei Scheffelsaat vor Dülmen in der Wette(n) zwischen dem Land des Stadtrentmeisters Johann Hane und Berndt Nilands, sowie 2 Stück Gartenland*, eines in der Teitenrodde Stegge** zwischen Henrich Hinderkings und Bernhard Isfordings Garten, das andere auf der Koppel (Coppelen) zwischen Henrich Beikelmann gen Muhrhinderkes und der Moder Hesekersche Garten an Caspar Schluter und dessen Frau Anne Costers.

Siegelankündigung der Aussteller

Zeugen: Rutger Fusting, Notar, Berndt Gräse, Johann Vreden zu Dülmen

Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend

Rückvermerk: Regster

*im Regest vor der Burgpforte ** im Regest Teutenradder Stegge
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1329
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1329
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2525
Aufrufe im Monat 450