Regest

Datum 1610-04-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Notar Henrich Böemken hat das inserierte Requisitionsschreiben der heimgelassenen Räte Kurfürst Ernsts von Köln, als Administrator des Stifts Münster, sowie des Domdechanten und des Domkapitels zu Münster zusammen mit dem inserierten kaiserlichen Dekret von Prag den 19.02.1610 Bürgermeister und Rat der Stadt Münster übermittelt. Durch das kaiserliche Dekret wird der Rat der Stadt Münster aufgefordert, sich zu den Klageartikeln vom 09.11.1598 beim Reichshofrat innerhalb gesetzter Frist zu äußern.

Zeugen: Johann Bowmann und Bernhard Nientidt.

Antwort von Bürgermeister und Rat der Stadt Münster vom 24. April auf der Schreiberei mit Unterschrift des Stadtsekretärs H. Hollandt übergeben in Gegenwart der Zeugen Bernhard Nientidt und Boldewein Bröken, Ratsdiener. Danach bestreitet der Rat der Stadt, daß das kaiserliche Dekret ihrem Agenten in Prag zu Recht mitgeteilt sei, da dieser noch ohne Vollmacht war. Daher ist eine andere Terminierung der Folgeleistung erforderlich. Ferner Protest, da die Akten seit 1605 an eine unparteiische Universität gehen sollten, aber bis jetzt am kaiserlichen Hof behalten worden sind.

Ausfertigung, Pergament, Signet, Unterschrift des Notars Henrich Böemken
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1332
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1332
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2005
Aufrufe im Monat 456