Regest

Datum 1615-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann Hake zu Scheventorf und Böckel und dessen Frau Sybilla von Raesfeld versetzen widerkäuflich Herbort Kroger und dessen Frau Catharina zu Offelten im Amt Limberg den Kuddußhof zu Lipperndorf, Ksp. Buer, Amt Grönenberg, den Franz Kudduß bebaut und der jährlich an Pacht gibt: 3 Malter Roggen, 1 Malter Gwerste, 6 Malter Hafer, 1 Schwein, 3 Taler Dienstgeld und Hühner (Parhoner) für 400 Rtlr.

Ankündigung der Unterschrift der Aussteller, Siegelankündigung des Ausstellers

Ausfertigung, Pergament, beschädigt, Unterschriften, Siegel anhängend, l beschädigt

Vermerk der Ablösung durch Drost Kobolt von Tambach

Rückvermerk: Albert Alemann hat am 3.01.1659 a.St., dem Verwalter des Drosten Cobolt, Johann Voß, die restlichen 200 Taler Kapital in Lübbecke bezahlt.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1382
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1382
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 1866
Aufrufe im Monat 437