Regest

Datum 1651-11-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Münster, Haus hinter dem Gruthaus

Vor Dr. Bernhard Forckenbeck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen Melchior Hovesch, Kanoniker zu Horstmar, und dessen Mutter Margaretha Hovesch und deren Tochter Elsabein, Friedrich Arndts und dessen Frau Maria Cappenberg, Erben des verstorbenen Bernhard Haußmann, Amtmann des Kloster St. Ägidii, und dessen Frau Elisabeth Witler Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christine Kerckerinck die Häuser auf dem Bispinghof zwischen denen der Aschebergs zu Göttendorf und der Witwe Peter Königs, die von diesen mit Zustimmung Johann Stevenings zum Brock und dessen Frau Marie Bischoping auf münsterschem Lehngrund gebaut worden waren. Unterpfand ihre Forderung von 400 Talern an die Stadt Beckum und 300 taler an Junker Torck zu Northering, 200 Taler an von Dort zu Lüdinghausen und das Haus der Witwe Hovesch bei der Elende zu St. Ägidii zwischen den Gademe Melies zum Bulte und Johanns zur Alst.

Siegelankündigung des Ausstellers

Zeugen: Henrich Nunning und Johann Schütte

Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, ausgefallen
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1576
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1576
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 2310
Aufrufe im Monat 527