Regest

Datum 1674-03-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Münster, in Christoph Assveris Haus am Markt bzw. im Haus der Witwe Oisthoff am Domhof

Vor dem Notar Johann Rodorf verkaufen zur besseren Erbteilung und Abtragung der Schulden Irmard Honthum, Witwe des Gografen zu Bakenfeld Dr. Hermann Oisthoff, Anna Lagemann, Witwe Dr. Gerhard Honthums, Gograf zu Hastehausen, Dr. Anton Honthum für seine Mutter Anna Elisabeth Cloet, Witwe des Gografen Dr. Heidenreich Honthum, Dr. Henrich Temming für seine Frau Anna Catharina Honthum, Johann Bernhard Honthum, Dr. Franz Wilhelm Lagemann, Gograf zur Meest, Vormund für Franz Heidenreich und Anton Hermann Schmitz, Frau C. Schmitz, Witwe Dr. Darvelts, Dietrich Adolf Heuthausen für seine Frau Maria Catharina Schmitz, alle Erben des Lic. und Syndikus Honthum, dessen Frau Clara Wedemhove und Anton Honthums, Kanoniker an St. Martini, an Dr. Anton Oisthoff, Gograf zum Bakenfeld, und dessen Frau Elisabeth Brümmer den Schweinebörnskamp vor der Jüdefelder Pforte am Hellweg beim Kamp des Hofrichters Lagemann jetzt der Witwe Dr. Gerhard Honthums, und dem der Erben Kerckhoff am Hellweg biszum Williger Esch zu ca 4 Molt Gerste sowie 3 1/2 Stück Land auch vor der Jüdefelder Pforte auf dem Bakenesch zwischen Hellweg und Mühlenberg zwischen Land des Klosters Überwasser, Hermann Wessels, des Hudeweges, Dr. Fries und vom grünen Weg bis zum Spöckenkamp zu 1 Molt Gerste für 1100 Rtlr.

Zeugen: Georg Pille und Henrich Hagenkamp, später Dietrich Ignaz Pille und Johann Georg Winckelmann

Ausfertigung, Pergament, Signet und Unterschrift des Notars

Rückvermerk: Dießer Kampff ist hernegst in garten Land abgetheilet worden.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1681
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1681
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 5309
Aufrufe im Monat 873