Regest

Datum 1677-04-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Münster

Dr. Johann Dietrich Rave, münsterscher Rat und Richter zu Münster, bestätigt nach der seit dem 30.01.1662 anhängigen Konkurssache der durch Lic. Bernhard Brümmer, Geh. und Hofrat, vertretenen Johann Börst und dessen Frau Marie Freye, daß deren Haus, das sie von Meister Ewald Büniker und dessen Frau Katharina Heimekinck geerbt hatten und das an Meister Henrich Johänner, Steinhauer, und dessen Frau Marie Roißmann zu Münster für 462 Rtlr. verkauft war, jetzt der Witwe Johänner nach Abweisung aller Appellationen die Rückweisung aller weiteren Forderungen.

Das verkaufte Haus liegt an der Ludgeristraße in Münster zwischen den Häuser M. Bernd Veltmanns und Lic. Bloeck. Auf Erfordern der Bünikerschen Vormünder, Caspar Törner und Conrad Thyr und unter Hinzuziehung der Akten der Konkurs Christian Modersohns, Johann Hembsings und Rötger Modersohns wurden die genannten Ansprüche der Gläubiger: Lic. Bünigmann, Bernhard Bömeken, Zessionar der Witwe Rensing, Thies Weghauß, Türwärter Bernhard Meyer, Vikar Arnold Oßnabrüg als Erbe Caspar Oßnabrügs, der Gildemeister des Bötcheramtes, Hermann Vogel, Christian Schledbrüg, Dr. Bochorst als Güterverwalter Wilhelm Ottersteddens und Bernhard Hoeter festgelegt.

Ankündigung der Unterschrift des Gerichtsschreibers und des Gerichtssiegels

Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend Unterschrift des Gerichtsschreibers Johann Öding für den Gerichtsschreiber Johann Bernhard Oistendorf
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1690
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1690
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 4177
Aufrufe im Monat 707