Regest

Datum 1692-08-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Münster

Bürgermeister und Rat der Stadt Münster setzen als Oberprovisoren auf Ersuchen Hermann Potts, Kupferstecher, und Georg Bettings, Bäcker, Provisoren des Armenhauses Zurwieck auf dem Honekamp, Ksp. Überwasser, nachdem Jobst Arnold Lipper, münsterscher Geh. Sekretär, und dessen Frau Marie Elisabeth Rave ein Haus von Johann Matthias Drostes zu Darup auf dem Bispinghof neben dem Armenhauses gekauft hatte und nun für den Umbau beschriebene Teile des Grundes des Armenhauses benötige, eine Kommission aus den Ratsherrn bzw. Laischaftsherrn Johann Caspar Smedding und Henrich Schwick zur Begutachtung ein. Diese befürworten den Verkauf für 2 Schilling pro Quadratmeter. Nach Ausmessung des Grundes in Gegenwart des Ingenieurs Pictorius durch Meister Hermann Wevels auf 2097 ¾ Quadratfuß zum Preise von149 Rtlr. 23 Schilling 6 Pfennig aufgerundet auf 150 Taler wird der Verkauf genehmigt.

Ankündigung des Stadtsiegels und der Unterschrift des Stadtsekretärs

Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, Unterschrift des Sekretärs Peter Smedding

Rückvermerk: 1692 Oktober 11 Die Provisoren Hermann Pott und Georg Betting quittieren den Empfang von 150 Rtlrn.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1741
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1741
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 3630
Aufrufe im Monat 808