Regest

Datum 1702-07-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Dietrich Otto Korff gen. Schmising zu Tatenhausen, Vizedom zu Münster, Domherr zu Hildesheim, Geh. Hof-, Land- und Kriegsrat, weltlicher Hofrichter zu Münster, stellt das Documentum Silentii aus.1685 Juli 28 hatte Dr. Johann Hintzer, als Kurator des adligen Gutes Uhlenbrock im Ksp. Nienberge die Diskussion über diese Güter wegen der Gläubigerforderungen an den verstorbenen Johann von Wevort zu Uhlenbrock erbeten. Nach der Aufstellung der Rangordnung der Gläubiger 1687 wurde die Schätzung der Güter durch den Landmesser Philipp Hermanns und die Bauern Henrich Schulte Langenhorst und Christian Zeller Vorberg im Ksp. Nienberge vorgenommen, die Jagd und die Fischerei durch fürstliche Jäger. Die Schätzung erbrachte nach Abzug wegen der Schatzforderung an den kleinen Kruhtkamp, den der Kipskötter unterhat, der Abgabe von der Hovesaat an Thyer zu Altenberge, vom Maeßkamp an die von Kerckerinck zu Stapel, und die Schatzforderung an Eilckmanns Erbe einen Wert von 15923 Rtlr. 9 Schilling 10 1/2 Pfennig. Verkauf am 8.03.1698 an das Domkapitel Münster, verteten durch den Sazellan der Burse Johann Bernhard Höning, für 16623 Rtlr. 9 Schilling 1/2 Pfennig.

Ankündigung der Unterschrift des Schreibers und des Hofgerichtssiegels

Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, Unterschrift des Notars Bernhard Dietrich Scheling

RY Bursa VI Fach No 1 lit. A
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1789
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1789
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 7810
Aufrufe im Monat 667