Regest

Datum 1747-12-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Münster, Haus des Hofgerichtsassessors Ernesti

Vor dem Notar Alexander Maximilian Stordeur läßt Jungfer Anna Gertrud Ernesti, Tochter des verstorbenen Ratsverwandten und Weinhändlers Gottfried Ernesti zu Münster, auch namens ihrer Schwester, der Frau des Apothekers Schrader zu Vechta, den am 23. Dezember (1746) erfolgten Verkauf bestätigen, den sie mit dem Krameramtsverwandten Paul Joseph Meiners und dessen Frau Catharina Elisabeth Veltwisch über ihr Haus unter den Bögen am Prinzipalmarkt in Münster zwischen den Häusern des Prokurators Lobeck und des Weinhändlers Zumven und das sie von ihrer Großmutter Clara Christina Kock, Frau des Gewandschneiders Christian Buth geerbt hatten, abgeschlossen hatte

Zeugen des Verkaufs : Gottfried Anton Engeler und Theodor Friedrich Groninger, cand.jur.

Ausfertigung, Pergament, Unterschrift und Signet des Notars

Darunter

1749 April 14

Der Notar Alexander Maximilian Stordeur quittiert Paul Joseph Meiners und dessen Frau Catharina Elisabeth Veltwisch den Rest des Kaufgeldes von dem Kauf vom 23. Dezember (1746)1747. Dabei Zusage der Schadloshaltung bei Forderungen des Goldschmieds Budde gegen Verpfändung des Dahlkamps vor der St. Ludgeripforte, des Gartens des Sekretärs Borggreve und ihres Hauses zwischen denen des Weinhändlers Schlüter und Poppe.

Zeugen: Dr. Olfers und Gerhard Ludger Westhoff

Unterschrift und Signet des Notars

Darunter

1750 November 21

Vechta

Marie Catharine Bernhardine Ernesti verh. Schrader bestätigt den Kaufvertrag und die Quittung.

Lacksigel aufgedrückt, Unterschrift
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1935
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1935
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 4821
Aufrufe im Monat 715