Regest

Datum 1783-06-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Münster

Maximilian Friedrich Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster etc., belehnt den Kanzleiagenten Johann Rudolf von Kotten, Bevollmächtigten Bernhardines von Kaas geb. v. Preysing, mit dem fünften Teil folgender Güter: Aldenhof, Ksp. Havixbeck, Bsch. Waalingen, Zehnt zu Sandrup, Ksp. Überwasser, Oldenhaus, Ksp. Holtwick, Bsch. Berndter, Heidkampf oder Steinkampf im Ksp. St. Jakob vor Coesfeld, Zehnt zu Barholte, Hove zu Langenhorst, Ksp. Nienberge, Bsch. Häger, Hof zu Sentmaring vor Münster an der Geist, Erbe Hovestatt, Ksp. St. Lamberti vor Münster, Hof zu Altenroxel, Ksp. Roxel, Erbe Heyering oder Heyer, Ksp. Osterwick, Bsch. Höven (Hötel), 8 Scheffel Roggen aus dem Speicher zu Varle, 1 Molt Roggen Gulden und 8 Pfennig aus dem Gut zu Zameking, 4 Scheffel Roggen aus Thesing bei Varle, ehem. Lehen Alexander Josephs von Althaus.

Zeugen: Dr. Gottfried Anton Engeler, Dr. Ferdinand Joseph Bruchausen

Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers

Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, ausgefallen, Unterschrift
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2006
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 2006
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 6136
Aufrufe im Monat 567