Regest

Datum 1579-08-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Gografen und Schöffen des kurfürstlichen ordentlichen Gogerichts Geseke halten einen Gerichtsstag ab in dem Streit zwischen dem Grafen und edlen Herrn Simon zur Lippe und Rietberg, Herrn zu Esens, Stedesdorf und Wittmund, und Christoff und Friderich Berndt von Hörde zu Störmede sowei ihren Brüdern und Vettern wegen des derzeit sequestrierten halben Herincker Zehnten, gelegen in der Feldmark der Stadt und dem Gogerichtsbezirk Geseke. Als Bevollmächtigter des Grafen ist Friderich Floerchen, Sekretär der Stadt Lemgo, zusammen mit Martin Deddinckhauszen und Deppe Pfluger erschienen und legt einen Lehnsrevers des + Philips von Horde zu Boke (Boickh) vor, "mit deszelben anhangendem insigel oder pitzschafft von grunem wachse besigelt, darin ein radt, ein mispelblath und ein hundt alsz seine wapen, helm oder schildzeichen augenscheinlich befunden". Damit wird der Nachweis erbracht, dass der strittige halbe Zehnte Eigentum des Grafen zur Lippe ist und der + Philips von Hörde zu Boke damit belehnt war. Christoff und Friderich Berndt von Hörde bitten um eine Abschrift des Reversalbriefes:

1577 Dezember 2: Philips von Hörde zu Boke, + Jostes Sohn, bekennt, dass er von Graf Simon zur Lippe in folgender Weise belehnt worden sei: 1577 Dezember 2, Detmold, Simon Graf und edler Herr zur Lippe belehnt Philips von Hörde zu Boke, + Jobstes Sohn, zu Mannlehen mit der Belehnung und Präsentation der Kirche zu Boke, mit dem halben Zehnten zu Herdinckhusen, "mit dem holge geheiszen das Barbroickh", mit dem Richterhof zu Thüle (Tule), mit einem Burglehen zu Lipperode und mit den Gütern zu Withem, wie das Burglehen und die Güter zu Withem von + Johan von Hundorpe zu Lehen getragen hat, weiter mit einem Burglehen zu Lipperode, mit einer Mühlenstätte uf der Tulenbecke, mit dem Hof zu Schwelle (Swelde), mit dem Herssefeld zwischen Boke und Anreppen, mit dem Feld genannt die Berlake, mit zwei Häusern zu Assholte und mit einem Haus zu Varensell. Siegelankündigung.

Zeugen: Adolff Swartz, Hinrich Kerckmans und Johan von Rintelen.

Philips von Hörde verpflichtet sich als Lehnsmann und siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Störmede, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Stö.Uk.33
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur I M 3 c.
Überlieferungsart Ausfertigung-Pergament, anh. Siegel des Gogerichts. Unterschrift des Gerichtsschreibers Martinus Kramer.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2013-01-28
Datum Änderung 2013-01-28
Aufrufe gesamt 6162
Aufrufe im Monat 1890