Regest

Datum 1336-11-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(tho sunte Cecilien daghe)
Urheber/Aussteller Graf Nikolaus von Tecklenburg
Empfänger Albert Vincke
Titel/Regest Graf Nikolaus von Tecklenburg (Tekeneborch) belehnt "Albert Vynken", seine Frau Clementia und ihren Sohn Johann in Mannstatt mit allem Gut, das Herr "Herman van Cappelen" von ihm in Mannstatt zu Lehen trägt, doch bleibt Herrn "Herman van Cappelen", Ritter, auf Lebenszeit die Nutzung dieses Gutes vorbehalten.

Der Aussteller siegelt.

Zeugen: Ritter "Dyderic Sobbe". Droste des Grafen, Herr "Ludolf", Pfarrer, und "Gerlach", Vogt zu Tecklenburg.
Text It si kundich al dhen ghenen, dhe dessen bref seet unde horet lesen, dat wi greve Nycolaus van Tekeneborch hebbet belenet Alberte Vynken, Clementien, sin wif, unde Johanne, erer twier sone, in manstat mit ol dhen godhe, dhe her Herman van Cappelen van us heft in manstat, mit dhen underscedhe, dat des godes her Herman van Cappelen, riddere, ghebruke to sinen live mit leve, also alse he dhar nu an sit. Des hebbe wi en gheven dessen bref bezegelet mit unsen inghezegele to tughe. Dar over was her Dyderic Sobbe, riddere use droste, her Ludolf, dhe kerechere, unde Gerlach, use voghet tho Tekeneborch. Dit sca na Godes bort dusent jar drehundert jar in dhen sesundedertigesten jare tho sunte Cecilien daghe.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Heinrich von Cappeln Dietrich Sobbe
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.002
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur VI B 1 a.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, abh. Siegel.
Zustand Wasserflecken.
Siegel Rand beschädigt (Umschrift: .. NICOLAI C....... T.....KENEBORCH; Bild: 3 Seerosenblätter).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 5167
Aufrufe im Monat 1570