Regest

Datum 1359-05-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die dominica qua cantatur Misericordia Domini)
Titel/Regest Graf Nikolaus zu Tecklenburg und Junker Otto, sein Sohn, erlauben dem Ritter Everd Korff und seinen Erben, 12 Mutterpferde mit ihren Fohlen in der Mark zu Ladbergen weiden zu lassen. Sollten die Pferde in die Mark zu Lienen laufen, soll dies unsträflich sein. Die beiden Aussteller siegeln.
Text Wy Nycolaus greve tho Thekeneborch, juncher Otto, zin sone, und unse rechten erven bekennet und betughet openbare in dessen breve, dat her Everd Korf, riddere, und sine erven moghen driven und gan laten erflike twelf perde modere myt eren völnen tho wede in der marke tho Latberghen, und of se over lepen in de marke tho Linen, ungheschut und unghescattet van uns und van den ghenen, de de schuttinghe waret. In eyn orkunne, so hebbe wy greve Nycolaus vorenomd, juncher Otto, zin sone, unse zeghele openbare ghehanghen tho dessen breve. Datum anno Domini M° CCC° L nono die dominica, qua cantatur Misericordia Domini.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.004
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. ab, 2. Junker Otto.
Siegel Siegel 2 Junker Otto von Tecklenburg (Umschrift: S" OTTONIS DE TECKENEBORCH; Bild: gevierter Schild: 1 und 4 Tecklenburg, 2 und 3 Schwerin).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 6482
Aufrufe im Monat 1932