Regest

Datum 1480-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quinta proxima post Barnabe apostoli)
Titel/Regest Vor Hinrick Cleyhorst, des Herrn Hinrich van Swartzenborch, Bischofs zu Münster etc., Richter in der Stadt Münster, verkauft Hinrick Rensinck dem Herrn Hinrick Korf, Domherr zu Münster, den Suthoff im Ksp. und Dorf Westkirchen (-kerken) und die beiden Erben Hoebrock und lutteke Levordinck beide im Ksp. Ennigerloh (Enygerloe) und Bsch. Hoest mit dem Zubehör und den dazu gehörigen Leuten. Der Verkäufer hat die Verkaufssumme empfangen und lässt die Güter auf. Suthoff ist ein Lehen der Grafschaft Mark, die beiden anderen Güter sind allodial. Bis auf Kirch- und Gografenrecht sind die Güter frei von Lasten. Rensings Ehefrau Styne stimmt dem Verkauf zu.

Der Richter und der Verkäufer siegeln.

Zeugen: Johan Kleyhorst und Godeke Brockman.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Har. II Ur. 019
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel an beschriebenen Presseln:
Siegel 1. Heinrich Kleihorst (Umschrift: S" hinrici cleyhorst; Bild: Rosenblüte), 2. Heinrich Rensing (Umschrift: Sigillum Hinrici Rensinck; Bild: 3 Wolfsangeln). Auf den Presseln genannt: Herr Dietrich von Heyden, Domkellner, Lambertus Tesinck, Johan to Latberge (vermutlich ein Hörigenwechsel der Domkellnerei, bei der der Sohn des Johann zu Ladbergen gewechselt wurde.)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 7237
Aufrufe im Monat 1965