Regest

Datum 1489-02-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am nesten dinxedages na Valentini martiris)
Titel/Regest Vor dem Knappen Ludeloff van Mollenbeke gen. Kunschop, erwählter Richter in dieser Sache, erklären Johan Overesch und seine Frau Elseke, die bisher das Erbe Overesch im Ksp. Glandorf im Stift Osnabrück als Hörige des Diderich Korf bebaut haben, dass sie das Erbe Overesch aufzugeben gezwungen seien, da sie verarmt wären und die Pacht nicht mehr zahlen könnten. Sie wollen das Erbe zwischen kommenden Maitag und Valentinstag räumen. Sie verzichten auf alle Ansprüche an dem Erbe, behalten sich aber eine Leibzucht vor, die ihnen Korf anweisen soll. Die Leibzucht soll auf ihrer beider Leben lang gelten und auf dem Erbe gezimmert werden. Wenn Korf das Erbe wieder austut, wollen sie dawider nichts tun. Als Bürgen verpflichten sich Herman Schomecker, Johan Schomecker und Herman Becker, alle wohnhaft im Ksp. Glandorf, bei einer Strafzahlung von 30 Gulden an Korf, dass Johan und Elseke ihr Verprechen erfüllen. Der Richter siegelt.

Zeugen: Johan Diliesz, Cort Priesz.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.022
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung-Papier, Rückseite durch Papierstreifen verstärkt, anh. Siegel:
Siegel Ludolf von Mollenbeck gen. Kunschop (Umschrift: S" Luleff [?] Molenbeck; Bild: 3 schrägrechte Armbrustpfeile[?]). (Nicht in Westf. Siegel!)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 6675
Aufrufe im Monat 1918