Regest

Datum 1502-03-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(fferia secunda post Palmarum)
Titel/Regest Yost Korff und seine Ehefrau Anna verkaufen für 50 rheinische Gulden eine jährliche Rente von 2 ½ Gulden aus dem Erbe Brinckhues im Ksp. Warendorf in der Bsch. Gröblingen (Gropelinck) an Adolphus Kock, Anthonius Meteler, Hinricus Asscheberch und alle Kleriker der Domkammer von Münster. Die Rente ist jährlich an Ostern in Münster zu zahlen. Die Verkäufer sowie Johan Smysinck als Bürge haften für die pünktliche Zahlung der Rente von dem ansonsten unbelasteten Erbe. Der Rückkauf der Rente ist den Klerikern ein halbes Jahr im voraus anzukündigen.

Yost Korff und Johan Smysinck siegeln.

Zeugen: Magister Thyeman, Rektor der Domschule zu Münster, und Michaell Wesselinck.
Vermerke Rückseite: Vermerk der Käufer, dass das Kapital für die Rente vom Domscholaster Wennemar von der Horst stammt. - 1805 März 2: Quittung des F. Doemer, Emonitor der Kameralenkammer, über die Ablösung der Rente mit 102 Reichstalern, 22 Schilling und 6 Pfennigen.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.032
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung-Perg, 2 anh. Siegel:
Siegel 1. Jost Korff (Umschrift: Sigillu[m] Joest Koref; Bild: Lilie), 2. Johan Korff gen. Schmising (Umschrift unleserlich; Bild: Lilie).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 5423
Aufrufe im Monat 1548