Regest

Datum 1549-03-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am saterszdage nha Mathie apostoli)
Titel/Regest Johann Korff zum Harkotten und seine Frau Dorothea verkaufen der Else Lesemecker, Bürgerin zu Münster, für 200 rheinische Goldgulden eine Rente von 10 Joachimstalern, die jährlich am Sonntag Invocavit in Münster aus ihren Erben Oestendarp, Pryses und Huves im Ksp. Füchtorf zu bezahlen ist. Mit den Verkäufern verbürgen sich Jurgen Nagell zu Itlingen, Drost zu Sassenberg, und Dirick van Mervelt, Drost zu Wolbeck, für pünktliche Zahlung. Johann Korff und die beiden Bürgen siegeln.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Bartholt Ratetring; Bochorst contra Korff, prod. Merc. 24. Novem. 1723.- 1805 Febr. 20 Quittung des Joann Winold Vahron, Domeleemosynarius, über die Ablösung des Kapitals, das der Vikar Joan Adolph Zureick gestiftet hatte, durch den Freiherrn von Korff.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.066
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Eleemosin II. Fach No. 28 lit. a.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel:
Siegel 1. Johann Korff (Umschrift: S" IOHAN KORF; Bild: Lilie), 2. Jürgen Nagel (Umschrift: S" IURGEN NAGEL; Bild. runde Schnalle mit 5 Lilien besteckt), 3. Dietrich von Merveldt (Umschrift: S" DIRICK V[AN] MERVELT; Bild: Schräggitter).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 1197
Aufrufe im Monat 413