Regest

Datum 1562-03-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am saterstage na dem sondage Judica)
Titel/Regest Gerdt van Galen zum Ermelinghof (Ermelinckhave) und seine Frau Mette verkaufen dem Herrn Berndt Rupe, Priester zu Münster, für 100 rheinische Gulden eine Rente von fünf Gulden, die jährlich am Sonntag Palmarum in Münster aus ihren Erben Suthoff und Brunsterman im Ksp. Walstedde und Bsch. Ameke zu zahlen ist. Mit den Verkäufern versprechen Johan Korff zu Füchtorf und Joest Korff zu Milte als Bürgen pünktliche Bezahlung und Währschaft. Rückkauf bleibt vorbehalten. Gerdt van Galen und die beiden Bürgen siegeln.

1583 April 10

Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des geistlichen Hofes zu Münster, erscheint Rembert Rupe als Testamentsexekutor und Miterbe des Herrn Bernhardt Rupe und erklärt, dass letzterer den Söhnen seines + Bruders Albrecht Rupe aus erster, zweiter und dritter Ehe einen Rentbrief über fünf Gulden bei der Witwe Galen zum Ermelinghof vermacht habe. Rembert Rupe überträgt nun den Kindern des Albrecht Rupe, nämlich Bernhardt, Henrich, Johan, Albrecht, Reinert und Niclas, den Rentbrief, der an dieser Urkunde befestigt wird, und setzt sie in den Besitz der Rente. Der Offizial siegelt mit dem Siegel des Hofes zu Münster.

Zeugen: Lambrecht von Camen und Caspar Knehem.

Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab.
Text 1583 Mai 17

Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des geistlichen Hofes zu Münster, erscheinen Bernhardt Rupe und seine Frau Anna, Johan Rupe und seine Frau Anna, Albert Rupe und seine Frau Maria und Nyclasz Rupe, alle Brüder, und verkaufen ihrem Bruder bzw. Schwager Reinhardt Rupe ihre Anteile an dem Rentbrief, den sie gemeinsam von Herrn Bernhardt Rupe geerbt haben. Der Rentbrief ist an dieser Urkunde befestigt. Der Offizial siegelt mit dem Siegel des Hofes zu Münster.

Zeugen: Casparus Knehem, Prokurator und Diener der Siegelkammer, und Zacharias Hilbrandt.

AusfertigungPergament, anh. Siegel ab.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.- Konkurs Galen zum Ermelinghof 1646.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.103
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel.- Mit 2 Transfixen: 1. 1583 April 10, 2. 1583 Mai 17.
Siegel 1. Gerd von Galen, 2. Johann Korff (Rest), 3. Jost Korff (Umschrift: S" IOST KORF 155(6?); Bild: Lilie).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 1594
Aufrufe im Monat 526