Regest

Datum 1586-07-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am avende sancti Jacobi)
Titel/Regest Jobst Korff zum Harkotten verkauft auch namens seiner Frau Ursula vann Nehem dem Luidiger van Raesfelt zu Hameren, Drosten zu Wolbeck (Waltbeck) und Sassenberg, und dessen Frau Christina de Bever für 1200 Rtlr. eine Rente von 72 Rtlr., die jährlich amTag Jacobi apostoli aus seinen sechs freieigenen Erben Schulte thom Varwick, Borchman und Schopman im Ksp. Milte und Bsch. Ostmilte, dann Woiltman im Ksp. Milte und Bsch. Hörster, Lietman im alten Ksp. Warendorf und Bsch. Velsen und Luebbecke im Ksp. Greven und Bsch. Schmedehausen zu zahlen ist. Mit dem Verkäufer verbürgen sich Adrian vann der Hegge zu Hoetmar und Seppenhagen und Johann Droste zur Nienborg für pünktliche Bezahlung. Rückkauf bleibt vorbehalten. Verkäufer und Bürgen siegeln.

Transfix

1615 Oktober 5

Johan Korff gen. Schmisingh zum Harkotten und Johan Schenckingh zu Bevern verkaufen als Vormünder des Ludger Wilhelm von Rasfeldt, Sohn des + Goddert von Rasfeldt, Droten zu Sassenberg, der Maria zum Sande, Witwe des Dieterich Koerman, die Obligation über 1200 Rtlr., die Jobst Korff zum Harkotten dem Ludger von Rasfeldt zu Hamern 1586 ausgestellt hat. Die Vormünder haben mit dem erlösten Kapital für ihren Pflegesohn ein Kapital von 1.500 Rtlr. bei der Witwe Jobst Freie zu Boddingh, das sie 1614 aufgenommen hatten, abgelöst. Mit dem von der Witwe Freie aufgenommenen Kapital waren 1.500 Rtlr. zurückgezahlt worden, die die Eheleute Goddert von Rasfeldt und Anna Schenkingh 1602 bei dem genannten Johan Korff gen. Schmisingk entliehen hatten. Die beiden Vormünder siegeln.
Text Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel und Unterschriften.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Prozessvermerk: Fundation Zumsande contra Korff; Ablösung bei der Fundation Zumsande für 1777 Rtlr. 21 Sch. 9 Pf. im Jahr 1804.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.146
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel: 1. Jobst Korff, 2. Adrian von der Hege, 3. Johann Droste zu Nienborg.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 2394
Aufrufe im Monat 658