Regest

Datum 1594-07-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Jobst von Flatten, geschworener Gograf des Herrn Philipp Sigismund, postulierten Bischofs zu Osnabrück und Verden, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, zu Iburg, ist von Herrn Niclausz Vosz, Offizial des bischöflichen Hofes zu Osnabrück, ein besiegeltes Exekutionsmandat geschickt worden, in dem die Streitsache zwischen Benedict Korff, Domherr zu Osnabrück, als Vormund von Witwe und Kinder des + Drosten Korff zum Harkotten, Kläger, gegen Heinrich Kreyenbroich und die Kirchräte zu Glandorf, Beklagte, wegen des Schildtgartens am 26. April in der Weise entschieden sei, dass der Schildtgarten den Klägern zurückzugeben sei. Der Gograf hat sich daraufhin zum Schiltgarten begeben und hat dort den Johan Sluter als Bevollmächtigten der Kläger in Nutz und Eigentum des Gartens gesetzt. Der Gograf siegelt.

Zeugen: Johan Vischman, Johan Depenbroich, Everdt Gude und Oto Krumacker.
Vermerke Rückseite: Immissio gogravii Iburgensis ihn dem Schiltgarden zu Glandorpff 16 July 1594. NB dieser schiltgartegehöret Keyenbroik, vide in dem kasten num. 1 in den 4 sachen in den verfolg Lüning num. 1.- Hoyenbrinck Lit. H num. 18.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.158
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur V M 4.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel des Gografen (Umschrift: ...ETUM IUSTI VLATTEN...; Bild: 4 Pfähle, in der rechten oberen Ecke Stern = Wappen von Merode-Vlatten).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 2754
Aufrufe im Monat 1050