Regest

Datum 1627-01-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Bürgermeister und der Rat der Stadt Münster bezeugen, dass am 9. November 1620 auf Antrag des Meisters Wilhelm Bücker, Bürger und Schmied zu Münster, die erste Edictalladung erfolgt sei wegen des Verkaufs des Hauses seines + Vaters Berndt Bücker in Münster auf der Rothenburg zwischen den Häusern des Herman Fusting und der Witwe des Conrad von der Wick. Die dritte und letzte Ladung sei am 7. Dezember 1620 erfolgt. Diese Ladungen seien auf der Ratstafel veröffentlicht worden. Lisa Luering, die Witwe des Wilhelm Bücker, hat dann das Haus dem Melchior Schwering und dessen Frau Elsabe Rottman für 400 Rtlr. mit Zustimmung des Rats und der Gläubiger verkauft und den Rat am 15. Juni 1626 um rechtliche Zuweisung des Hauses an die Käufer gebeten. Mit der Witwe Modersohn als Gläubigerin hat die Witwe Bücker am 16. Mai 1626 liquidiert und eine Forderung von 63 Rtlr. anerkannt. Da bei einem weiteren Termin kein Gläubiger erschienen ist, setzt der Rat nunmehr den Käufer in den Besitz des Hauses ein. Der Rat siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.198
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament anh. Sekretsiegel in Holzkapsel, Unterschrift des Sekretärs und Notars Henr. Hollandt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 2267
Aufrufe im Monat 619