Regest

Datum 1729-10-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Friderich Wilhelm, König in Preußen
  Preußen, von, Friedrich Wilhelm I.  |  Kaiser / König  |  
Ausstellungsort Kleve
Titel/Regest Friderich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt nach dem Tod des Wilhelm Friderich Anthon von Korff, der am 29. November 1713 belehnt worden war, den Diederich Mauritz Joseph von Korff durch seinen Bevollmächtigten Johan Georg Boemcken mit der Freigrafschaft Vadrup (Varendorff) samt dem Freistuhl zu Vadrup im Ksp. Westbevern (Westlühnen!), dem Freistuhl zu Hovebeck (Hoenbecke) im Ksp. St. Mauritz, dem Freistuhl zu Kalveswinkel im Ksp. Handorf (Spandorff!), dem Freistuhl zu Ripenstein (Rittenstein!) im Ksp. Alverskirchen (Alskirchen) und dem Freistuhl zu Wevelinkhoven bei Albersloh und den zugehörigen Höfen Baischman, Reischeman, Leiffert, Baseman, Schnedding, Ostendorff, Busenhove, Havestatt, Brunwart, Eichman, Nieszing, Solderman und Thieszing. Es ist ein Lehen der Grafschaft Mark. Der Bevollmächtigte hat den Lehnseid geleistet.Die Urkunde wird mit dem königlichen Siegel gesiegelt.

Zeugen: Luwig Alexander Roleman von Quadt und Johan von Motzfeldt, Geheime Etatministres und kleve-märkische Regierungsräte bzw. Vizekanzler.
Vermerke Rückseite: 1729.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.251
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur III A 1 v.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, am Kopf gestempelt, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften von L. A. R. von Quadt und H. V. Diest.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2013-01-29
Datum Änderung 2013-01-29
Aufrufe gesamt 2949
Aufrufe im Monat 593