Regest

Datum 1332-04-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria secunda proxima post dominicam Palmarum)
Urheber/Aussteller Edelherr Simon von der Lippe
  Lippe, zur, Simon I.  |  
Empfänger Johan von Veltzeten, Ritter / Beke von Veltzeten
Titel/Regest Simon, Edelherr von der Lippe, verpfändet mit Zustimmung seiner Gattin Alheydis und seiner Söhne Heinrich, Dompropst zu Minden, Adolf Bernhard, Dompropst zu Paderborn und des Junkers Simon dem Ritter Johan von Veltzeten (Velsen) und seiner Gattin Beke die zwei Erben, des Korten Haus zu Dacmaden (Dackmar) und Bernhard Haus zu Veltzeten, gelegen im Ksp. Alt-Warendorf, für 50 Mark Münsterischer Denare unter Vorbehalt des Wiederkaufs der beiden Häuser.

Zeugen: Ritter Albero Post, Ritter Herman von Mervelde (Merveldt), Cesarius von Baach, Amtmann des Bischofs von Münster, Berthold, ehemaliger und Albrandus, jetziger Vogt des Edelherrn in Rede (Rheda).
Sonstige Beteiligte Albero Post, Ritter (Zeuge) / Herman von Merveldt, Ritter (Zeuge) / Cesarius von Baach, Amtmann des Bischofs von Münster (Zeuge) / Bertold, ehemaliger Vogt des Edelherrn in Rheda (Zeuge) / Albrandus, Vogt des Edelherrn in Rheda (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 007
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur IX E 1 a
Überlieferungsart Original, Latein, Pergament
Siegel Siegel Graf Simon und Sohn Adolf Bernhard: Rose; Die des Heinrich und des Junker Simon abgefallen.
Literatur INA II, 2 S. 57
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 8350
Aufrufe im Monat 2220