Regest

Datum 1353-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(tho sunte Vitusdaghe)
Urheber/Aussteller Eberhard Korff, Ritter / Mathilde Korff
Empfänger Everth zu Harkotten, Kaplan / Ostiken van Havixbeck, Klosterfrau
Titel/Regest Ritter Everth Korf, seine Frau Mette und beider Kinder verkaufen ihrem Kaplan Everth zu Horkotten (Harkotten) und der Ostiken van Havekesbeke (Havixbeck), Klosterfrau van sunte Marien to Monstere (Überwasser zu Münster), ihrem "moyen" für 70 Mark eine jährliche Rente von 4 Mark Münsterischer Pfennige aus den im Ksp. Vuchttorpe (Füchtorf) gelegenen Besitzungen: aus Wellemans Hof, aus dem Langhencamp, aus dem Penekamp und einem angrenzenden Stück Land, aus einem Stück am Gozebom, aus einem weiteren Stück am Hof, aus einem weiteren Stück am Hof, aus dem Acker in dem Zeltelgen und dem Acker daneben, aus dem Acker bei dem Lo, der Brede in dem Bromanth und dem Acker bei der Honanewende, 2 Mark, aus Arnolds Haus zu Ostendorp 1 Mark und aus dem Haus zu Sittelkamp 1 Mark. Mit Zustimmung des Evert Korf und seiner Brüder Hinrike und Otto soll nach dem Tode des Kaplans und der Ostike das Geld zu einer Rente an die Harkottener Kapelle verwandt werden. Nach dem Tode der Ostiken soll eine Mark an die Harkottener Kapelle fallen und eine Mark soll der Tochter des Everth Korff, Christine, Jungfrau to sune Marien to Monstere verbleiben, nach deren Tod sie ebenfalls an die Kapelle zu Harkotten fällt.

Zeugen: Otto Korf, Kanonikus zu Münster, Ritter Hinrik Korf, Bruder des Everth, Hinrik Korf, Vetter des Everth und Berner Korf.
Sonstige Beteiligte Otto Korff, Kanoniker zu Münster (Zeuge) / Heinrich Korff, Ritter, Bruder des Eberhard (Zeuge) / Heinrich Korff, Vetter des Eberhard Korff (Zeuge) Bernd Korff (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 018
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel des Everth, seiner beiden Söhne und der 4 Zeugen. Korff: Gleve
Literatur INA II, 2 S. 59
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 8798
Aufrufe im Monat 2441