Regest

Datum 1362-06-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta post festum Pentecostes)
Urheber/Aussteller Heinrich Korff, Sohn von Heinrich, Knappe / Nezen von Grammesberg, Frau von Heinrich Korff / Oden Korff, Tochter von Heinrich und Nezen
Empfänger Kloster Vinnenberg
Titel/Regest Der Knappe Hinrich Korf, Sohn des verstorbenen Hinrik Korve, vermacht für sein eignes Seelenheil, das seiner Gattin Nezen van Grammesberghe und das seiner Tochter Oden dem Kloster Vinnenberghe (Vinnenberg) zu einer ewigen Memorie eine ewige Mark Stift-Münsterischer Pfennige, welches die Kellnerin des Klosters jährlich auf Michaelis (Sept. 29) aus Brunes Erbe zu Sudendorpe, gelegen im Ksp. Glandorpe (Glandorf) erheben soll. Die beiden Memorien sollen gehalten werden, die erste am Tage vor Philippi und Jacobi (April 30), die zweite am Tage Simon und Juda (Oktober 28).

Zeugen: Ev erd, Hermann und Bernhard Korf, Brüder des Hinrich Korf.
Sonstige Beteiligte Eberhard Korff (Zeuge) / Hermann Korff (Zeuge) / Bernhard Korff (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 021
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur VIII K 3 g
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel: Everd, Hermann und Bernhard Korf, Brüder des Hinrich Korf
Literatur INA II, 2 S. 59
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 8163
Aufrufe im Monat 2540