Regest

Datum 1363-07-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Notar Johannes Stukenheghe, Priester der Diözese Münster / Rudolf von Langen / Lutgardis von Langen
Empfänger Johan Holtorpe, Bürger zu Warendorf / Elisabeth Holtorpe, Bürgerin zu Warendorf / Gerhard Holtorpe, Bürger zu Warendorf
Titel/Regest Vor dem Notar Johannes Stukenheghe, Priester der Diözese Münster, verkaufen Rodolph van Langhen und seine Frau Lutgardies dem Johan Holtorpe, siener Frau Elizabet und Gherhard, beider Söhne, Bürger zu Warendorpe, den Ludels Kamp, gelegen neben der Schedingh-Brücke, sechs Stücke, die an den genannten Kamp angrenzen, vier Stücke neben den Stücken, welche Al. Koyste bebaut hat und zwei Stücke in Peddenrode vor dem Osttor der Stadt Warendorf, für 50 Mark Münstericher Denare.

Zeugen: Cesarius de Bak, armiger und Herman de Borne, Laien der Diözese Münster.
Sonstige Beteiligte Cesarius de Bak, armiger, Laie (Zeuge) / Hermann de Borne, Laie (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 025
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Latein, Pergament.
Siegel Siegel: Rodolph van Langhen: Helm, darüber 2 aufrechgestellte Rauten mit glevenartigen Verzierungen an den Ecken; Umschrift: S. Rodolfi de Langhen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 7272
Aufrufe im Monat 2252