Regest

Datum 1364-03-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quinta post festum Gregorii pape)
Urheber/Aussteller Reynbert Steinhaus, Knappe
Empfänger Heinrich Korff, Sohn von Heinrich / Eberhard Korff, Sohn von Heinrich / Hermann Korff, Sohn von Heinrich / Bernd Korff, Sohn von Heinrich
Titel/Regest Der Knappe Reynbert Steynhues überlässt den Gebrüdern Hinrick, Everde, Herman und Berende Korf, Söhnen des verstorbenen Hinrik Korve, alle ihm von den Gebrüdern Derd und Alfrime Steinhusen angefallenen Gefälle und Rechte. Wenn sich jene jedoch über diese Gefälle auseinandersetzen, so sollen sie ihm soviel dafür geben, wie die Knappen Lutbert van Rodinchusen, Herman Glozinchem, Zeyk van Baak und Wernike van Nottelinghen festsetzen. "Wer over dat se nicht eyndrechtiych werden enkunden to welkeren twen dar velle de junghe Hermanne van Beveren, dat solle dar mede heyn ghaen." Ferner trägt er dem Everd Korff sein freies Eigen das Steynhus im Ksp. Lodere (Laer) auf, um es von ihm in Mannstatt zu empfangen und verkauft ihm den Mersdych. Zeuge: ausser den Schiedsleuten: Knappe Gerd de Gogreve
Sonstige Beteiligte Gerd de Gogreve, Knappe (Zeuge) / Lutbert von Rodinkhausen, Knappe / Hermann Glozinkhem, Knappe / Zeyk von Baac, Knappe / Werner von Nottelingen, Knappe / Derd Steinhausen / Alfred Steinhausen
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 028
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur XVII 2
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel des Reynbert Steynhus: redendes Wappen
Literatur INA II, 2 S. 60
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 8158
Aufrufe im Monat 2606